Register-Banner Die Wagner-Orgel zu Sternhagen


 
Ausblick

Nachdem die Sternhagener Orgel wieder zu einem Kleinod in der uckermärkischen Orgellandschaft geworden ist, haben sich Kirchengemeinde und Förderverein vorgenommen, das Instrument weithin bekannt zu machen.

Neben der musikalischen Ausgestaltung von Gottesdiensten im Sinne von Johann Sebastian Bachs „SOLI  DEO  GLORIA“ wird es verschiedene Zielrichtungen geben: Orgelkonzerte mit speziell auf dieses Barockinstrument zugeschnittenen Programmen und Führungen von Touristen und Reisegruppen im Rahmen der „Offenen Kirchen“ sollen ein überregionales Publikum anlocken. Denkbar wäre auch die Einbindung in ein touristisches Angebot „Wege zu den historischen Orgeln der Uckermark“. Der Förderverein möchte Workshops und Fachtagungen bis hin zu Rundfunk- und CD-Aufnahmen für die internationale Organistenwelt organisieren, wobei die Wagner-Orgeln in Angermünde, Felchow und Wartin mit einbezogen werden sollen. Ein neben der Kirche befindliches Freizeitheim bietet ideale Unterbringungsmöglichkeiten für Gruppen, so dass auch Projektwochen für Hochschulstudenten gut zu realisieren wären.

Regelmäßig sollen Kurse für nebenamtliche Organisten aus der Region angeboten werden. Besonders am Herzen liegt uns die Idee, Kinder und Jugendliche mit diesem kostbaren Instrument vertraut zu machen und dadurch die Begeisterung für das Orgelspiel zu wecken.



Bei allen Vorhaben hoffen wir auf gute Zusammenarbeit mit Organisten, Kirchenvertretern und regionalen Institutionen und freuen uns auf viele gute Ideen sowie Helfer bei der Umsetzung.


Dorothea Janowski


Startseite
Uckermark-Logo